Große Lagen
Unsere Großen Lagen sind die Qualitätsspitze unseres Weinguts. Die Vinifizierung findet
traditionell im großen Holzfass statt. Expressiver und deutlicher Lagencharakter sowie ein besonderes Reifepotenzial.

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling
Trocken.
Die Lage Reiterpfad ist nach einer kurzen Steigung wie ein Plateau aufgebaut. Der hier vorkommende Buntsandstein wird immer wieder durch Kalkadern unterbrochen.
Dadurch entsteht ein elegantes Zusammenspiel aus Würze und Salzigkeit.
Durch die fast einjährige Lagerung im großem Holzfass auf der Vollhefe wird dies noch
unterstützt.
Boden: Buntsandstein, Kalkmergel
Ertrag 30 hl/ha
Ausbau: mit natürlichen Hefen vergoren 100% großes Holzfass

Königsbacher Ölberg Riesling
Trocken. Bio.
Hoch oben liegt die Lage Ölberg. Kalkmergel ist das prägende Gestein. Durch seine spezielle Position, hat man am Morgen und Abend immer wieder kalte Lufteinträge durch den Pfälzer Wald, was dem Wein die Frische gibt. Durch eine langes Vollhefelager im großem Holzfass wird die Salzigkeit und der Druck dieser Lage noch unterstützt.
Boden: Kalkmergel, Buntsandstein
Ertrag 30 hl/ha
Ausbau: mit natürlichen Hefen vergoren 100% großes Holzfass

Deidesheimer Kieselberg Riesling
Trocken.
Ab September 2021

Forster Ungeheuer
Trocken. Bio.
Eine Lage die schon vor 100 Jahren zu den bekanntesten der Welt zählte. Basalt, Kalkmergel und Buntsandstein sind im Boden vorhanden. Diese Kombination ist einzigartig.
Der Basalt gibt die Wärme, der Kalk die Frische und Salzigkeit, der Buntsandstein die Fülle.
Diese Kombination erlaubt es den Wein sehr präsent zu sein, ohne an Eleganz zu sparen.
Boden: Basalt, Buntsandstein, Kalkmergel
Ertrag 30 hl/ha
Ausbau: mit natürlichen Hefen vergoren 100% großes Holzfass

Königsbacher Idig Riesling
Trocken. Bio.
Ab 2025

Spätburgunder Königsbacher Ölberg
Trocken. Bio.
Ab September 2021